(2005-2016)
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen C.A.Seydel Söhne GmbH, Klingenthal (nachfolgend SEYDEL genannt) und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt SEYDEL nicht an, es sei denn, SEYDEL hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Eine Bestellung stellt ein Angebot (Auftrag) an SEYDEL zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn der Kunde eine Bestellung bei SEYDEL aufgibt bekommt er/sie eine E-Mail oder ein Fax zugestellt, welches den Eingang der Bestellung bei SEYDEL bestätigt und deren Einzelheiten aufführen (Auftragsbestätigung). Diese Auftragsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes (Auftrags) dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zu Stande, wenn entweder
a) die Zahlung des Bestellers oder seiner Beauftragen nach erfolgter Auftragsbestätigung per Vorkasse eingegangen ist oder
b) SEYDEL bestellte Waren nach erfolgter Auftragsbestätigung auf Rechnung an den Kunden, seine Beauftragten oder durch SEYDEL beauftrage Frachtführer übergibt.
Wir sind an Preise und Lieferung 14 Tage nach Auftragsbestätigung gebunden. Nach Ablauf dieser Frist gelten die aktuellen Preise des SEYDEL Webshops.
SEYDEL bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an.
§ 3 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
C.A. SEYDEL SÖHNE GMBH
Robert-Koch Str. 1
D08248 Klingenthal
Germany
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter >http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
§ 4 Zahlung
Unregistrierte Kunden bezahlen bei C.A.SEYDEL per
Vorkasse
mit den im SEYDEL Online Shop angegebenen Zahlungsmethoden.
Vorkasse hat den Vorteil, dass der Kaufvertrag und Lieferverpflichtung
erst bei
Zahlungseingang entsteht. Falls der Kunde von der Bestellung
zurücktreten
möchte, dann bezahlt er einfach nicht.
SEYDEL legt die Ware bei Vorkassekunden mindestens 14 Tage zurück. Ist
nach
Ablauf dieser Frist kein Zahlungseingang eingegangen gilt der Auftrag
als
storniert.
Falls Lieferanten von SEYDEL trotz vertraglicher Verpflichtung SEYDEL nicht mit der bestellten Ware beliefern, ist SEYDEL zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird unverzüglich erstattet.
§ 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Bezahlung der in der Auftragsbestätigung genannten Summe in Form der Barzahlung, Banküberweisung, PayPal-Zahlung oder anderer bei SEYDEL angebotener Cash-Systeme wie z.B. Kreditkarten besonderer Anbieter.
Unkosten, welche durch die Nutzung unterschiedlicher Cash-Systeme
entstehen belastet
SEYDEL weiter über Gebühren, welche im Warenkorb vor Absendung der
Bestellung
angezeigt werden.
Der Käufer bezahlt in keinem Fall irgendwelche Beträge, über die er nicht eindeutig vor dem Absenden der
Bestellung informiert gewesen wäre.
Bei Widerruf der Vorkassezahlung bzw. bei
fehlender
Bonität unter Nutzung von Kreditkarten- und Cash-Systemen gilt bereits
gelieferte Ware als auf Rechnung geliefert.
Es gelten in diesem Fall die Regelungen von § 6.
Rückbelastungen wegen stornierter Zahlungen belasten wir dem Kunden
zurück.
SEYDEL verpflichtet sich nach Zahlung den
Versand der
Ware spätestens am nächsten Werktag zu veranlassen, welcher der Buchung
des
Zahlungsbetrages auf den SEYDEL-Konten folgt.
SEYDEL haftet nicht für Verzögerungen und Verluste, welche im
Verantwortungsbereich des Frachtführers geschehen, sofern die Übergabe
der
Sendung dokumentiert ist.
§ 6 Besonderheiten beim Kauf auf Rechnung
Anders dagegen verhält es sich bei Zahlung
auf
Rechnung. Dazu müssen Sie zunächst einmal bei uns registriert sein und
mindestens einmal erfolgreich bestellt haben. Bei Bestellung auf
Rechnung
entsteht der Kaufvertrag mit Übergabe der Ware an den Kunden oder bei
Versand
mit Übergabe an den von uns beauftragten Frachtführer.
Zahlungsziele sind die auf der Rechnung angegebenen Fristen.
Der Besteller kann den Rechnungsbetrag unter Einhaltung der in der Rechnung genannten Zahlungsziele und Skontierungsbedingungen überweisen bar oder mit anderen von SEYDEL angebotenen Cash-Systemen zahlen. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist SEYDEL berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls SEYDEL ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist SEYDEL berechtigt, diesen geltend zu machen.
Zahlung auf Rechnung ist nur für Verbraucher ab 18 Jahren möglich. Die Lieferadresse, die Hausanschrift und die Rechnungsadresse müssen identisch sein und innerhalb desselben Staates liegen. Der Rechnungsbetrag wird mit Erhalt der Rechnung fällig.
Bei Zahlung auf Rechnung prüft und bewertet SEYDEL die Datenangaben der Besteller und pflegt in Zweifelsfällen einen Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunfteien.
§7 Versandkosten, Lieferung
Die Versandkosten sind größen- und gewichtsabhängig.
Die Höhe der Versandkosten wird dem Käufer bei der Bestellung im
Warenkorb
gemäß seiner Eingaben angezeigt, so dass er jederzeit über den Umfang
der
Zusatzleistungen informiert ist.
Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass beim Einkauf im SEYDEL Online
Webshop
ein anderes Land oder eine andere Versandart angeben und daher andere
als die
zutreffenden Informationen angezeigt werden.
Maßgeblich für Porto- und Verpackungspauschalen sind immer der
tatsächliche Lieferort
und der Versandweg.
Sollten sich aus der in der Bestellung angezeigten und den bestätigten
Versandkosten
Differenzen ergeben sollte eine Benachrichtigung an [email protected]
oder Tel. +049 (0) 37467 224 53 erfolgen.
Ohne Einigung über die Höhe der Versandkostenpauschale kommt kein
Kaufvertrag
zustande.
Die
Wahl des Versandweges steht SEYDEL frei. Besondere Frachtaufwendungen
auf
Verlangen des Kunden werden als Sonderaufwendungen den Versandkosten
zugeschlagen.
Lieferung
Bei Barzahlung erfolgt die Lieferung der Ware unmittelbar bei
Geldübergabe.
Die
Übergabe der Ware an einen Frachtführer unserer Wahl erfolgt bei
Vorkasse nach
Buchung auf eines der SEYDEL Konten sowie bei Lieferung auf Rechnung
schnellstmöglich, spätestens jedoch am dritten Werktag welcher der
Buchung
folgt, sofern nicht höhere Gewalt eine solche Übergabe verhindert. Eine
Sendung
gilt als geliefert, sobald wir diese dem Frachtführer unserer Wahl
übergeben
haben.
Der
Versand geschieht auf Risiko des Empfängers. Wir versichern die
Sendungen,
soweit dies wirtschaftlich sinnvoll ist. Ob eine Versicherung sinnvoll
erscheint unterliegt unserer Einschätzung. Ein Regressanspruch bei
Sendungsverlust lässt sich daraus nicht ableiten.
Teillieferungen
Wenn sich Ware nicht am Lager befindet behalten wir uns vor, die
Gesamtsendung
erst mit Eintreffen der fehlenden Ware zu versenden. Ein Anspruch auf
Nachsendung besteht nur, wenn zum Zeitpunkt des Auftragseingans absehbar
ist,
dass sich die Lieferung um mehr als 8 Werktage verzögern wird.
Wir werden den Käufer/die Käuferin
jedoch auf einen drohenden Lieferaufschub bereits in der
Auftragsbestätigung
hinweisen, so dass er/sie
jederzeit über die Verfügbarkeit von
Artikeln informiert ist.
Verpackungs- und Versandkosten stellen eine Dienstleistung dar und
unterliegen
daher der gesetzlichen Besteuerung.
Weitere Unkosten entstehen dem Käufer nicht.
§ 8 Aufrechnung, Zurückbehaltung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von SEYDEL anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von SEYDEL.
§ 10 Mängelhaftung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz geltend machen. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen.
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers -- gleich aus welchen Rechtsgründen -- ausgeschlossen. SEYDEL haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Insbesondere haftet SEYDEL nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die Haftung von SEYDEL ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Besteller Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht.
Sofern SEYDEL fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
Erfolgt die Nacherfüllung im Wege einer Ersatzlieferung, ist der Besteller verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an SEYDEL zurückzusenden. Geht die Ware nicht innerhalb dieser Frist bei SEYDEL ein ist SEYDEL berechtigt, den Kaufpreis für das Ersatzprodukt in Rechnung zu stellen und den Betrag von dem zur Zahlung benannten Zahlungsmittel abzubuchen.
Es gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Stimmzungen und Ventile von Mundharmonikas
sind Verscheißteile
und unterliegen daher nicht der Gewährleistung (außer bei Fehlern
in der Herstellung).
Der Umtausch von bereits bespielten Harmonikas ist aus hygienischen
Gründen
nicht möglich. Als ungebraucht gilt die Ware dann, wenn sie sich
unbenutzt
in unserer voll intakten Orginalverpackung befindet und nicht gespielt
wurde.
§ 11 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Informationen von Kunden, Datenschutz
Informationen vom Kunden helfen das Einkaufserlebnis bei SEYDEL individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. SEYDEL nutzt diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen). SEYDEL verwenden Informationen auch, um mit dem Kunden über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote zu kommunizieren.
Gegenüber Dritten verwendet SEYDEL die Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) von SEYDEL gespeichert und verarbeitet.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird lediglich die E-Mail-Adresse und der Name und Vorname zum Zwecke der Werbung und Marktforschung bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Personenbezogenen Daten einschließlich der Haus-Adresse und E-Mail Adresse werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Im SEYDEL Online-Shop werden in sog. Session-Cookies Sitzungs-Identifikationsnummern gespeichert, welche dazu benutzt werden, den Nutzer während des Besuches zu erkennen. Diese Cookies werden nach dem Verlassen des Shops bzw. Beendigung des Browser-Programms wieder gelöscht.
Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung seiner gespeicherten Daten. Diesbezügliche Verlangen sind an [email protected] zu richten oder per Post oder Fax zuzustellen.
§ 12 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Auerbach/Sachsen