Die Anfänge - um 1847
Seit dem 17. Jahrhundert übten die in Sachsenberg-Georgenthal
wahlangesiedelten Seydels den schweren Beruf des Bergmannes aus.
Als
1830 der Bergbau im sächsischen Vogtland eingestellt wird, ergreifen
die Brüder Johann Christian Seydel und Christian August Seydel als
erste in der Familie den Beruf des Instrumentenbauers.
Beide werden amtlich bestätigte Mundharmonikamacher.
In einer, vom
Gericht in Untersachsenberg am 27. Oktober 1847 ausgestellten Urkunde,
ist auch die Gründung der Firma Seydel festgeschrieben und als
Firmengründer Christian August Seydel eingetragen.
Am Fuß des berühmten Aschberges im sächsichen Städtchen Klingenthal
entsteht die Mundharmonika-Fabrik, die im Laufe der kommenden
Jahrzehnte zu einer der größten in Sachsen werden sollte.
1882 stirbt C.A. Seydel und sein Sohn Richard übernimmt die Geschäfte. Ein
Jahr später tritt Richard's Bruder Moritz als Miteigentümer in die Firma ein
und fortan firmiert das Unternehmen unter '
C.A. Seydel Söhne', Kurzform: "
C.A.S.S." (für Christian August Seydel & Söhne)
Mundharmonikas aus dieser Zeit finden Sie
>hier