Workshop „Passion und Liebe für die chromatische Mundharmonika“ mit René Giessen
Für Fortgeschrittene Spieler und leicht fortgeschritte Anfänger - Einzeltonspiel erforderlich - mit und ohne Notenkenntnisse - bitte eine 12er Chromatik in C/C# mitbringen (diese kann auch vor Ort erworben werden).
Workshopleiter René Giessen schafft es wie kein Zweiter, seine Studenten an der richtigen Stelle abzuholen und Anfänger, sowie Fortgeschrittene innerhalb eines Kurses zusammen zu bringen! In diesem Workshop lernen Sie die chromatische Mundharmonika "wirklich" kennen - hier einige Auszüge aus dem Workshop-Programm:
Sie lernen...
- vermeintlich schwierige Technikpassagen ohne besonderen Aufwand zu spielen.
- die unendlichen Klangmöglichkeiten der Chromatischen Mundharmonika kennen.
- den Spannungsbogen einer Melodie mit der Mundharmonika umzusetzen.
- dass Noten "fast" nichts mit Musik zu tun haben.
- dass Mundharmonika spielen ATMEN heißt.
- zu erkennen, wie wichtig das Mundharmonika-Spiel für die Gesundheit ist!
Arbeitsmittel: Master of Harp (Rene Giessen) AMA Verlag (ISBN: 978-3899220056) - das Buch kann im Vorfeld oder auch im Kurs gekauft werden.
Spielblätter nach dem "Happy Harmonica System" (bereit gestellt von René Giessen):
- Spiel mir das Lied vom Tod

- Over the rainbow
- Amazing Grace
- Winnetou Melodie
- Old Shatterhand Melodie
- Love me tender (Elvis Presly)
Erstellen von >HAPPY HARMONICA System Spielblättern mit Titeln eigener Wahl.
Der Lehrer:
René Giessen spielt die berühmtesten Filmmelodien. Komponiert, dirigiert und produziert eigene Musik: Blues, Jazz oder Klassik. René Giessen hat mit der Mundharmonika Weltkarriere gemacht.
Aber nicht nur als bedeutender Chromatic-Virtuose und Eventmoderator ist er bekannt, sondern auch Pädagoge und ist damit
einer der größten Multiplikatoren für das Instrument überhaupt.
Er hat das > HAPPY HARMONICA System entwickelt, das es fast jedem
Anfänger ermöglicht, bereits nach fünf Minuten den ersten Song zu
spielen. Für Menschen, die sich ernsthafter auf das Instrument einlassen wollen,
hat René eine vielbeachtete Schule geschrieben: >'Master of Harp' .
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung hier:
"Zum Postillion"
Auerbacher Straße 146
08248 Klingenthal
Telefon: Tel. 037467 5400
>www.zum-postillion.de
>info@zum-postillion.de
*Verbindliche Anmeldung im Auftrag des >Vereins "Mundharmonika-Live"; Gutscheine haben keine Gültigkeit!
Workshop
„Diatonische Mundharmonika“ mit Josa (harp, git)
Der
Kurs richtet sich an Spieler der diatonischen Mundharmonika.
Grundfertigkeiten wie Einzeltonspiel und Bending sollten vorhanden
sein.
Ziel
des Kurses ist das gemeinsame Musizieren, als Mittel dazu wird an den
unten beschriebenen Schwerpunkten gearbeitet.
Bitte
eine Harp in C-Dur mitbringen. Ein Ersatzexemplar und weitere
Tonarten sind von Vorteil.
Instrumente
können vor Ort erworben werden.
Schwerpunkte
Tonleitern
müssen keine
trockene Theorie sein. Durch das Spiel von Tonleitern erschließt man
sich den Tonumfang seines Instrumentes und kann dabei an seiner
Spieltechnik arbeiten.
Auf einer C-Harp
verschiedene Tonleitern („Positionen“) zu spielen ist eine
Entdeckungsreise.
Spieltechniken
Einzeltöne, Atmung,
Bending & Overblow, rhytmische Übungen, Vibrato, Triller,
Intervall- und Akkordspiel
Die Bluesharp in
verschiedenen musikalischen Stilen
wie Volkslieder,
Blues, Jazz, irische Tänze. Josa begleitet die Stücke auf der
Gitarre.
Praktische
Probenarbeit
ist Musikeralltag.
Ein Musikstück wird harmonisch und rhytmisch analysiert und auf
dieser Grundlage ein Solo erarbeitet und geübt.
Sonderstimmungen
Neben der
dominierenden Richterstimmung gibt es Alternativen wie die „Paddy
Richter“, „Natürlich Moll“ uva. Für viele Stücke ergeben
sich damit musikalischere Interpretationsmöglichkeiten.
Der Lehrer
war
Straßenmusiker, hat in verschiedenen Folk und Rockbands gespielt,
als Musiker an Theaterproduktionen mitgewirkt, ist quer durch die USA
getrampt, hat eine Weile in Frankreich gelebt und ist dabei reich
geworden. (an musikalischen Erfahrungen). In der Thüringer
Bluesszene sozialisiert, bewegt er sich heute freizügig zwischen den
Genres. Mit dem gleichzeitigen Spiel von Gitarre und Harp im Gestell
gelingt Josa eine besondere Synthese und einen interessanter
Personalstil.
Workshop „Passion und Liebe für die chromatische Mundharmonika“ mit René Giessen
Für Fortgeschrittene Spieler und leicht fortgeschritte Anfänger - Einzeltonspiel erforderlich - mit und ohne Notenkenntnisse - bitte eine 12er Chromatik in C/C# mitbringen (diese kann auch vor Ort erworben werden).
Workshopleiter René Giessen schafft es wie kein Zweiter, seine Studenten an der richtigen Stelle abzuholen und Anfänger, sowie Fortgeschrittene innerhalb eines Kurses zusammen zu bringen! In diesem Workshop lernen Sie die chromatische Mundharmonika "wirklich" kennen - hier einige Auszüge aus dem Workshop-Programm:
Sie lernen...
- vermeintlich schwierige Technikpassagen ohne besonderen Aufwand zu spielen.
- die unendlichen Klangmöglichkeiten der Chromatischen Mundharmonika kennen.
- den Spannungsbogen einer Melodie mit der Mundharmonika umzusetzen.
- dass Noten "fast" nichts mit Musik zu tun haben.
- dass Mundharmonika spielen ATMEN heißt.
- zu erkennen, wie wichtig das Mundharmonika-Spiel für die Gesundheit ist!
Arbeitsmittel: Master of Harp (Rene Giessen) AMA Verlag (ISBN: 978-3899220056) - das Buch kann im Vorfeld oder auch im Kurs gekauft werden.
Spielblätter nach dem "Happy Harmonica System" (bereit gestellt von René Giessen):
- Spiel mir das Lied vom Tod

- Over the rainbow
- Amazing Grace
- Winnetou Melodie
- Old Shatterhand Melodie
- Love me tender (Elvis Presly)
Erstellen von >HAPPY HARMONICA System Spielblättern mit Titeln eigener Wahl.
Der Lehrer:
René Giessen spielt die berühmtesten Filmmelodien. Komponiert, dirigiert und produziert eigene Musik: Blues, Jazz oder Klassik. René Giessen hat mit der Mundharmonika Weltkarriere gemacht.
Aber nicht nur als bedeutender Chromatic-Virtuose und Eventmoderator ist er bekannt, sondern auch Pädagoge und ist damit
einer der größten Multiplikatoren für das Instrument überhaupt.
Er hat das > HAPPY HARMONICA System entwickelt, das es fast jedem
Anfänger ermöglicht, bereits nach fünf Minuten den ersten Song zu
spielen. Für Menschen, die sich ernsthafter auf das Instrument einlassen wollen,
hat René eine vielbeachtete Schule geschrieben: >'Master of Harp' .
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung hier:
"Zum Postillion"
Auerbacher Straße 146
08248 Klingenthal
Telefon: Tel. 037467 5400
>www.zum-postillion.de
>info@zum-postillion.de
*Verbindliche Anmeldung im Auftrag des >Vereins "Mundharmonika-Live"; Gutscheine haben keine Gültigkeit!
Workshop
„Diatonische Mundharmonika“ mit Josa (harp, git)
Der
Kurs richtet sich an Spieler der diatonischen Mundharmonika.
Grundfertigkeiten wie Einzeltonspiel und Bending sollten vorhanden
sein.
Ziel
des Kurses ist das gemeinsame Musizieren, als Mittel dazu wird an den
unten beschriebenen Schwerpunkten gearbeitet.
Bitte
eine Harp in C-Dur mitbringen. Ein Ersatzexemplar und weitere
Tonarten sind von Vorteil.
Instrumente
können vor Ort erworben werden.
Schwerpunkte
Tonleitern
müssen keine
trockene Theorie sein. Durch das Spiel von Tonleitern erschließt man
sich den Tonumfang seines Instrumentes und kann dabei an seiner
Spieltechnik arbeiten.
Auf einer C-Harp
verschiedene Tonleitern („Positionen“) zu spielen ist eine
Entdeckungsreise.
Spieltechniken
Einzeltöne, Atmung,
Bending & Overblow, rhytmische Übungen, Vibrato, Triller,
Intervall- und Akkordspiel
Die Bluesharp in
verschiedenen musikalischen Stilen
wie Volkslieder,
Blues, Jazz, irische Tänze. Josa begleitet die Stücke auf der
Gitarre.
Praktische
Probenarbeit
ist Musikeralltag.
Ein Musikstück wird harmonisch und rhytmisch analysiert und auf
dieser Grundlage ein Solo erarbeitet und geübt.
Sonderstimmungen
Neben der
dominierenden Richterstimmung gibt es Alternativen wie die „Paddy
Richter“, „Natürlich Moll“ uva. Für viele Stücke ergeben
sich damit musikalischere Interpretationsmöglichkeiten.
Der Lehrer
war
Straßenmusiker, hat in verschiedenen Folk und Rockbands gespielt,
als Musiker an Theaterproduktionen mitgewirkt, ist quer durch die USA
getrampt, hat eine Weile in Frankreich gelebt und ist dabei reich
geworden. (an musikalischen Erfahrungen). In der Thüringer
Bluesszene sozialisiert, bewegt er sich heute freizügig zwischen den
Genres. Mit dem gleichzeitigen Spiel von Gitarre und Harp im Gestell
gelingt Josa eine besondere Synthese und einen interessanter
Personalstil.
... read more